Lesen Sie:
Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Land- und Forstwirtschaft zum Bayerischen Aktionsplan Wolf.
vom 30.01.2019
Aufgelesen aus dem Celler Kurier:
Öffentlichkeit wird von Wolfs-Lobby
mit falschen Daten versorgt
Fakten zum Thema „Wolf“ vom Biologen Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
Aufgelesen aus der Süddeutschen Zeitung vom 28.11.2018:
… der Wolf hat das Märchen verlassen …
Angst vorm bösen Wolf
Präsentation des Vortrags von Gregor Beyer,
Forum Natur Brandenburg
AVO-Hauptausschusssitzung vom 13.10.2018, Schnapperwirt, Schliersee-Fischhausen
Entwurf zum Aktionsplan Wolf
“Die Alm ist bisher auch ohne den Wolf ausgekommen”, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) unlängst zu bayerischen Almbauern. Fakt ist, der Wolf kehrt zurück und reißt im Allgäu sogar Kälber. Den “Aktionsplan Wolf” der Staatsregierung haben bislang vor allem die Naturschutzverbände erhalten – die auch schon harsche Kritik geübt und von einem “Abschussplan” gesprochen haben. Jetzt liegt das Papier auch dem Bayerischen Rundfunk vor.
Flyer zur Ansiedlung von Wölfen
Argumentationshilfe in Sachen Wolf
- AVO-Schreiben an Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Frau Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks - Antwortschreiben des Bundesministeriums
Häufig gestellte Fragen/Informationen (LfU) zum Wolf
Stand: 12/2017 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Vorkommen, Biologie, Nahrung, Verhalten gegenüber Mensch, Monitoring, der rechtlichen Situation und dem Management von Wölfen.
Die Wahrheit über den Wolf (16.10.2016)
Interview mit Dr. Laurent Garde vom Forschungsinstitut für die Ausführung der Weidewirtschaft in den Alpen (CERPAM) im Rahmen des YouTube-Filmes “Die schwerwiegenden Folgen der Wiederkehr des Wolfes in Frankreich” in deutscher Übersetzung.