Almvieh

Merkblatt zu Gemeinschaftsweiden von ökologisch und konventionell gehaltenen Tieren

 

 


Der Jungviehaufzucht auf der Alm wird seit je her eine Verbesserung der Gesundheit und Konstitution der Tiere zugesprochen.

So stellte Tierzuchtprofessor Dr. Franz Pirchner in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts fest: „Geälptem Vieh geht der Ruf voraus, dass es gesund sei, widerstandsfähig, dass es durchhalte, besser fruchtbar sei, kurzum eine Reihe von Vorteilen besitze, doch existieren sehr wenig kritische Untersuchungen.

Neues vom Wolf

Text der Maienfelder Erklärung

Für alle Almerer: Argumentationshilfe in Sachen Wolf

Sie können hier eine Zusammenstellung von
Susanne Krapfl herunterladen!

 

 


Aktuelles zum Thema Wolf finden Sie über diesen Link:
https://youtube.com/c/wolfinfo

 


 „Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf“ vom 29.04.2020

Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Herdenschutzmaßnahmen gegen Übergriffe durch den Wolf Kurzbezeichnung:
„Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf“  Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 29.04.2020.


Mit diesem Link werden auf die Seite des Bayer. Landesamt für Umwelt verwiesen, um ein Formular für Meldungen bei Sichtbeobachtungen, Spuren, möglichen Wildtierrissen auf Wolf, Luchs oder Bär ausfüllen zu können.


Aktueller Stand der Wolfsdiskussion:
14 Punkte umfassende Positionspapier der Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung

Mittlerweile erhältlich ist auch der Tagungsband zum letztjährigen Wolfssymposium in Halberstadt, bei dem internationale Wissenschaftler aus aller Welt über vier Tage ihre Kenntnisse zum Wolf vorstellten. Bei Interesse kann der Tagungsband zum Preis von 30.- Euro über die Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung bezogen werden.



Presseerklärung Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber anlässlich der diesjährigen Hauptalmbegehung in Mittenwald
“Unser bayerischer ‚Aktionsplan Wolf‘ kann nicht der Schlusspunkt sein.”


Lohnenswert zum Ansehen! – Ein Film des BR:



Lesen Sie:
Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Land- und Forstwirtschaft zum Bayerischen Aktionsplan Wolf.
vom 30.01.2019

–> hier gehts zum Text


Aufgelesen aus dem Celler Kurier:

Öffentlichkeit wird von Wolfs-Lobby
mit falschen Daten versorgt

Fakten zum Thema „Wolf“ vom Biologen Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel


Aufgelesen aus der Süddeutschen Zeitung vom 28.11.2018:
… der Wolf hat das Märchen verlassen …
Angst vorm bösen Wolf


Alte Wölfe und neue Märchen

Präsentation des Vortrags von Gregor Beyer,
Forum Natur Brandenburg
AVO-Hauptausschusssitzung vom 13.10.2018, Schnapperwirt, Schliersee-Fischhausen


Flyer zur Ansiedlung von Wölfen

 


Argumentationshilfe in Sachen Wolf

 

 

 



Häufig gestellte Fragen/Informationen (LfU) zum Wolf

Stand: 12/2017 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Vorkommen, Biologie, Nahrung, Verhalten gegenüber Mensch, Monitoring, der rechtlichen Situation und dem Management von Wölfen.


Die Wahrheit über den Wolf (16.10.2016)
Interview mit Dr. Laurent Garde vom Forschungsinstitut für die Ausführung der Weidewirtschaft in den Alpen (CERPAM) im Rahmen des YouTube-Filmes “Die schwerwiegenden Folgen der Wiederkehr des Wolfes in Frankreich” in deutscher Übersetzung.

Weidepflege

Weitere hilfreiche Informationen zur Reaktivierung von Almen finden Sie unter folgenden Adressen:


Artikel aus Almbauer 06-2019:


Almunkräuter

Nachfolgenden Informationen wurden nach bestem Wissen von Beratern der Landwirtschaftsämter im Voralpenraum zusammengestellt. Eine Haftung für die enthaltenen Empfehlungen wird nicht übernommen. Es gelten die Vorgaben des Pflanzenschutzgesetzes. Wir danken den Autoren für ihre Beiträge.

[table id=8 /


Schwendzeiten für die Grün-Erle unter Einbeziehung des Mondes


Fehlalarm-was dann?
Vorschriften bei Schwendfeuern auf der Alm

Naturschutz


Flyer: “Bedrohte Vielfalt in den Landkreisen Miesbach, Rosenheim und Traunstein

Klimawandel

Zahlen, Fakten, Strategien


ein Flyer des AELF Rosenheim – auch zum Herunterladen

 

 

 

 

 

 

 

Klimawandel auf den Almen
eine Veröffentlichung von Siegfried Steinberger,
LfL – Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub
aus Der Almbauer 07/2012 + 08/2012 + 02/2015

 

Links

Regionalvermarktung Bayern
Wirt sucht Bauer
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen
Die Arbeitsgemeinschaft für BergbauernfragenAktuelles von der ARGE Bergbauern
Landesanstalt für Landwirtschaft - Schwerpunkt: Berglandwirtschaft
Spitalhof
AVA-Alpwirtschaftlicher Verein im Allgäu e.V.
Almwirtschaft Österreich
Verein ZALP
Bayerischer Bauernverband
Zuchtverband Miesbach
Weilheimer Zuchtverbände
Rinderzuchtverband Traunstein
Deutscher Landwirtschaftsverlag

Hinweise zu den Links

Der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern ist für die “eigenen Inhalte”, die es zur Nutzung bereithält, nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“externe Links”) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch den als “externen Link” gekennzeichneten Querverweis ermöglicht der AVO die Nutzung “fremder Inhalte”. Querverweise zu “fremden Inhalten” (“externe Links”) sind durch das automatische öffnen eines neuen Fensters erkennbar.
Hiermit distanziert sich der AVO ausdrücklich von allen “fremden Inhalten” und macht sich diese nicht zu eigen. Für solche “fremden Inhalte” ist der AVO nicht verantwortlich, da er die übermittlung der Informationen nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser “fremden Inhalte” erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des AVO für diese “fremden Inhalte” ergibt.
Der AVO hat jedoch bei der erstmaligen Verknüpfung die “fremden Inhalte” daraufhin überprüft, ob durch diese eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sobald der AVO jedoch feststellt oder darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter “fremder Inhalt”, zu dem er einen Querverweis bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er diesen unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist.

Förderung

Das Förderprogramm “Investition Herdenschutz Wolf”
gibt es seit Ende April 2020. Gefördert werden kann der Herdenschutz in den Gemeinden in denen die Anwesenheit von Wölfen vermutet wird.
Folgen Sie diesem Link zum Förderprogramm


Vertrag über überbetriebliche Zusammenarbeit eines Weide-/Almbetriebes

Zum Herunterladen bitte anklicken!


Bayerisches Bergbauernprogramm

Foto: Werner Hohenauer

Für Betriebe und Flächen im Berggebiet bietet das Land Bayern ein spezielles Förderprogramm an:
Das Bayerische Bergbauernprogramm gliedert sich in zwei Bereiche.

  • Ein Teil unterstützt die Freihaltung von Almen und Heimweiden im alpinen Berggebiet, in Oberbayern umgangssprachlich als Schwendantrag bezeichnet.
  • Der andere Bereich gewährt Förderung bei Investitionen für
  • Alm-/Alpgebäude im Berggebiet
  • Viehschutzhütten, Anlagen zur Wasserversorgung, Weidegeräte, Weideeinrichtungen, Anschlusswegebau
  • Spezialmaschinen